Zunächst ist Arkadien eine einfache Sache: eine liebliche Landschaft in ewigem Frühling, mit Bäumen, Wiesen und einer Quelle oder einem See, in der Hirten ein einfaches, aber glückliches Leben führen in einer friedlichen Welt voller Müßiggang, Kunst und Liebe. Ein Literaturwissenschaftler erkennt darin den Topos des locus amoenus. Wir nennen so etwas oft eine Idylle. Alles eigentlich zu einfach, um die Jahrhunderte, ja Jahrtausende alte Faszination zu erklären, die diese Wunschlandschaft ausgeübt hat. Weiterlesen „Arkadien – Ort der Idylle und der Utopie“
Schlagwort: Idylle
Arkadische Landnahmen
In der Galerie Weisser Elefant in der Auguststraße 21, 10117 Berlin hat Peter Kees derzeit eine Ausstellung zu seinen arkadischen Quadratmetern, von denen wir ja auch einen in der Nähe unseres Domizils am Lago haben. Weiterlesen „Arkadische Landnahmen“
Idylle, Utopie, Goldenes Zeitalter – Arkadienwoche in Formine
Zum dritten Mal führte uns der Herbst zu einer Themenwoche nach Formine, einem abgelegenen Ort oberhalb des Lago Maggiore. Nach “Allmenden” und “Europas Süden” war diesmal das Thema
Idylle, Arkadien, Goldene Zeit – die andere Utopie
Als einzelne Themen hatten wir uns vorgenommen:
Arkadien und Goldene Zeit als Gegenbild
[WeitWeitArkadien, Gessner, SnellArkadien, GoldeneZeitHesiod…,]
Realität des Hirtenlebens
Idylle und Utopie
Weiterlesen „Idylle, Utopie, Goldenes Zeitalter – Arkadienwoche in Formine“