SlowLädle – ein Ort des Buen Vivir
Es tut sich wieder was in Hersbruck. Auch wenn die Wohnpläne immer noch nicht vom Fleck kommen, gewinnt die Idee an Fahrt, dass wir auch schon was zusammen tun können, wenn wir noch nicht zusammmen wohnen. Wir nehmen einfach unser geplantes Wohnzimmer voraus, das schon immer als ein (in gewissem Umfang) öffentliches gedacht war. Dann gab es da auch schon immer die Idee eines kleinen Ladens, der eigentlich kein Laden sein sollte, sondern irgendeine Mischung von Treff- und Informationsort, der wie ein Museumsladen auch einiges des zu Vermittelnden kaufbar machen würde, konkret also z.B. regionale Lebensmittel.
Wohlan, das Ladenlokal gibt es jetzt, zumal in zentraler Lage und durchaus mit Atmosphäre. Jetzt muss es mit Leben gefüllt werden, und das sieht gar nicht so schlecht aus. Wichtige lokale Akteure haben Interesse signalisiert.
Ach ja, der Name! Das neufränkische SlowLädle stand am Anfang, SlowLife war eine andere Möglichkeit, an Hersbruck als erste deutsche CittaSlow anzuknüpfen, Dolce Vita ist in Hersbruck vielleicht schon gewagt, Buen Vivir liegt derzeit vorne. Es steht für gutes Leben, die Nähe zu Slow Life und erinnert an lateinamerikanische Traditionen nachhaltigen Lebens.
Fortsetzung folgt …
[…] ist schneller benutzbar geworden als gedacht: unser SlowLädle. Allerdings nur dank der großzügigen Hilfe unserer Nachbarn. Das angrenzende Café Corretto hat […]
[…] dem Thema Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi,auch als CSA bekannt) hat sich unser kleines SlowLädle am letzten Freitag fast schon vollständig gefüllt. Wir zeigten zunächst den Film “Farmer […]
[…] war schneller benutzbar geworden als gedacht: unser SlowLädle. Allerdings nur dank der großzügigen Hilfe unserer Nachbarn. Das angrenzende Café Corretto hat […]