Treffen der attac AG Solidarische Ökonomie Berlin-Brandenburg
am Donnerstag, 14. März 2013, 19 h
Common Ground. So hieß die Architektur-Biennale 2012 in Venedig. Öffentlicher Raum. Gemeinsames Erbe. Gemeine Gründe. Elisabeth und Giuliana haben sie besucht. Das ist ein Anlass, uns mit dieser interessanten Form von Allmende oder Gemeingütern zu beschäftigen.
Common Ground = das bedeutet sowohl gemeinsames Wissenserbe als auch öffentliche Plätze. Common Ground = das sind überkommene Traditionen. Öffentliche Räume, wo wir uns treffen und reden wie Plätze, Parks, Straßen. Und tradiertes Wissen, „Wissensallmenden“, gemeinsame Voraussetzungen unseres wechselseitigen Verstehens.
Elisabeth wird uns, anknüpfend an die Biennale, einen Überblick über das Thema geben und auf praktische Beispiele (vor allem aus Berlin) verweisen. Klaus wird einige Beispiele aus Wien und Franken beisteuern.
Die attac AG Solidarische Ökonomie Berlin-Brandenburg trifft sich immer am zweiten Donnerstag des Monats um 19 h
im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10/11 im Seminarraum im zweiten Stock.
Vielleicht interessant, dass Studierende aus Wien fanden, dass die Architektur-Biennale ihrem Titel nicht gerecht wurde und sich deshalb in einer selbstorganisierten Lehrveranstaltung näher mit dem Begriff Commons auseinandergesetzt haben: http://www.fsraum.at/fokus-commons/